Plädoyer für die Umbenennung einer Schule in „Novalis-Gymnasium“
Klausurvorschlag zum adressatenbezogenen Schreiben auf der Basis des untersuchenden Erschließens pragmatischer Texte: Ausgehend von einem biografischen Lexikoneintrag über Novalis, dessen inhaltliche Struktur und Textsortenspezifik zunächst zu analysieren sind, verfassen die Schülerinnen und Schüler – auch auf der Basis ihrer Kenntnisse über den Dichter und die Epoche der Romantik – als Sprecher/-in der Schülervertretung bei der Schulkonferenz ein gegliedertes, adressatenbezogenes Plädoyer für die Umbenennung ihrer Schule in „Novalis-Gymnasium“. Abschließend reflektieren sie in einem kurzen Kommentar die formalen und sprachlichen Mittel, die sie bei ihrem Plädoyer verwendet haben. Inkl. unterrichtlicher Voraussetzungen und Erwartungshorizont/Kriterien für die Bewertung.